Webversion | ||||
![]() |
||||
AKTUELLE INFORMATIONEN >> Oktober 2022 | ||||
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Interessentinnen seit dem Newsletter im März ist einiges los gewesen, davon möchte ich gerne erzählen:
In den letzten Wochen konnte ich weitere Einblicke in die aktuellen Machtverhältnisse beim Zusammenspiel von Politik und Medien gewinnen. Ich habe auf Anfrage von Heinrich Staudinger seine Aktivitäten für das Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Kandidatur ehrenamtlich koordiniert. Mir hat dieses Projekt tiefere Einsichten ermöglicht. So war es beispielsweise interessant zu erkennen, wie groß bzw. klein das Potenzial der sogenannten alternativen Bewegungen (noch) ist. Sehr gefreut hat mich aber vor allem, dass ich so viele herzliche und engagierte Menschen kennen lernen durfte.
In meinem letzten Buch „Machtwort – Angst, Wut und Ohnmacht überwinden“ habe ich vieles beschrieben, was heute noch mehr Bedeutung hat als damals. Da war von Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung, Krieg, Energiekrise und Teuerung noch keine Rede, und dennoch konnte ich schon deutlich sehen, wie der Angst- und Wutpegel in der Gesellschaft stieg. Heute benötigen wir dringend mental-emotionale Techniken, damit uns unsere Ängste nicht überwältigen. Dazu zählt, dass wir Alarmismus und Panikmache von Information unterscheiden lernen und uns immer wieder auf die nächstliegende Aufgabe konzentrieren. Am heilsamsten sind aber die Beziehungen zu uns nahestehenden Menschen – auch wenn sie manchmal nerven 😉. Für sie haben wir vielleicht zu wenig Kraft für Zuwendung gefunden, und so wird es höchste Zeit, uns mit der Qualität unserer Beziehungen zu beschäftigen. Für das Radiokolleg hat Daphne Hruby, feinfühlig wie immer, vielfältige Aspekte in ihren Interviews zusammengestellt: „Unsere Zeit ist wahrlich nicht arm an Krisen. Schon allein das Wort "Krise" und die mediale Berichterstattung darüber kann bei Menschen vor allem eines auslösen: Existenzängste. Da mag man noch so oft hören, dass Angst ein schlechter Ratgeber sei. Es gibt aber Methoden damit umzugehen.“
Im Brennpunkt beleuchten Reiner Reitsamer und Anna Stahleder das Thema in Interviews von unterschiedlichen Seiten: „Me too - diese zwei Wörter haben die Welt verändert. Sie stehen für eine respektlose Bemerkung. Eine unangebrachte Berührung. Manchmal auch für körperliche Gewalt. Unter dem Hashtag #MeToo teilen im Oktober 2017 vor allem Frauen ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung.“ Do, 20.10.2022 um 20:15
|
||||
Medienberichte |
||||
Vorträge auf YouTube und Interviews auf meiner Website bieten Ihnen laufend Einblicke in meine Arbeit. 12.08.2022 TPK - Der Blog für Science & Politik 25.07.2022 Gesellschaft für Krisenvorsorge 29.05.2022 Salzburger Nachrichten: 28.03.2022 "Gedanken zur Macht - Lesung und Gespräch"
|
||||
Kooperationspartner: Pokerface und Openface Training |
||||
Hier finden Sie nähere Informationen und können Kontakt zur Leiterin des Trainings, Regisseurin Mag. Cornelia Rainer, aufnehmen.
|
|
|||
Kompaktes Wissen über Macht-Kompetenz jederzeit abrufen | ||||
Lehrgang MACHT-KOMPETENZ IN DER BERATUNG © Download (video/audio) oder DVD/MP3-CD können Sie hier bestellen. Damit erhalten Sie auch den Zugang zu den Präsentationen und Skripten.
...und die Fachliteratur dazu als Basis
|
||||
Eine neue Phase meines Berufslebens hat begonnen
|
||||
Danach liegt mein Schwerpunkt beim Einzelcoaching zu Karriere- und Führungsfragen aber vermehrt auch zum Thema Angst.Macht.Krank – und was man dagegen tun kann. Zurzeit baue ich mit Unterstützung von Matthias Frager (Text) und in bewährter Weise Florian Bauer (Gestaltung) meine Website um – mehr dazu erfahren Sie im nächsten Newsletter. Vorerst wünsche ich Ihnen, dass Sie trotz der großen Herausforderungen gut durch Herbst und Winter kommen und freue mich auf Ihre Anfragen und Rückmeldungen. Mit besten Grüßen |
||||
Mehr Macht-Kompetenz bringt weniger Konflikte und mehr Erfolg und Lebensqualität. |
||||
cbj coaching
Christine Bauer-Jelinek, Wirtschaftscoach und Psychotherapeutin 1150 Wien, Europaplatz 2/1/2 (Regus Vienna Westbahnhof) Telefon: +43 676 476 90 57 Email: office@bauer-jelinek.at |
||||
www.bauer-jelinek.at | Kontakt Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf abmelden. |