Ort: Linz, im Rahmen des Fortbildungslehrgangs Macht-Kompetenz in der Beratung - Wie Sie Machtfragen von Klient*innen rasch erkennen und wirksame Lösungen finden
Ziel dieses Seminars ist es, durch die Wahl der passenden Sprache in der beruflichen und privaten Kommunikation Kraft und Zeit zu sparen und Respekt zu erlangen: bei Verhandlungen mit männlichen und weiblichen Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Vertreter*innen von Behörden. Es werden der unterschiedliche Zugang von Männern und Frauen zur Macht sowie die Auswirkungen im täglichen Leben analysiert. Die Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen zeigt Paradoxien der Gleichstellungspolitik auf und beseitigt Illusionen über weibliche und männliche Eigenschaften.
Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Sprachverhalten („Muttersprache der Macht“), erlernen die Anwendung von Ergebnis- und Beziehungssprache sowie den wirkungsvollen Umgang von sexualisierten und nichtsexualisierten Dominanzgesten.
Themen:
- Die Machtverteilung zwischen Männern und Frauen im Lauf der Geschichte und die Auswirkungen auf unser aktuelles Rollenverständnis
- Spielregeln der "Innenwelt und der Außenwelt" in der "komplementären Machtverteilung" und der "egalitären Machtverteilung"
- Erkennen und Überwinden eigener Blockaden in der Wahl der Machtinstrumente gegenüber dem anderen Geschlecht
- Ergebnistyp und Beziehungstyp und ihre Sprache
- Einschätzung der eigenen Person, Erlernen der "Fremdsprache"
- Einsatz und Abwehr von Power Behavior (Dominanzgesten) in Benehmen, Auftreten, Sprache, Körpersprache sowie Symbolen
- Erkennen von Machtspielen in Meetings
- Bedeutung von männlichen und weiblichen Netzwerken
Methoden:
Kurzreferate, Fallbeispiele, Filmsequenzen, Rollensimulationen, Diskussion und Anwendung
Durchführung: Christine Bauer-Jelinek persönlich
Christine Bauer-Jelinek ist renommierter Wirtschaftscoach und Psychotherapeutin in Wien, Seminarleiterin und Keynote-Speaker für Macht-Kompetenz, Gastdozentin an der Donau-Universität Krems zum Thema „Macht und Mikropolitik in Organisationen“. Sie wurde durch ihre Bestseller wie „Die geheimen Spielregeln der Macht“ und zahlreiche Interviews in den Medien als Expertin für Karriere-, Macht- und Genderfragen bekannt.
Christine Bauer-Jelinek zählt zu den Pionieren des Coachings und begleitet Menschen bei Karrieren, Krisen und Neuanfängen. Zu ihren Klienten zählen männliche und weibliche Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik, Gründer, Unternehmer sowie Funktionäre von Interessensvertretungen und Non Profit Organisationen.
In ihren Seminaren und Vorträgen vermittelt Christine Bauer-Jelinek effiziente Methoden für die Mitarbeiterführung, für schwierige Verhandlungen mit Vorgesetzten, Behörden und Kunden sowie Strategien zur Durchsetzung von Zielen und zur Abwehr von Übergriffen unter Beachtung von Ethik und Verantwortung.
Publikationen:
- Machtwort. Angst, Wut und Ohnmacht überwinden
- Die geheimen Spielregeln der Macht – und die Illusionen der Gutmenschen (Bestseller und Buchliebling)
- Die helle und die dunkle Seite der Macht – Wie Sie Ihre Ziele durchsetzen, ohne Ihre Werte zu verraten (Lehrbuch, Longseller)
- Der falsche Feind – Schuld sind nicht die Männer
Co-Training: Mag. Christa Schirl
- Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin (ÖBVP zertif.)
- Psychotherapie (Existenzanalyse & Logotherapie), Arbeitspsychologin (BÖP zertif.)
- Kinder-, Jugend- & Familienpsychologin (BÖP zertif., BMGF zertif.), Euro-Psy (BÖP zertif.)
- Kinder- & Jugendpsychotherapeutin (gem. Richtlinien BMGF)
www.christa-schirl.at
Datum: Di,18. + Mi,19.05.2021, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: Fortbildung in Theorie und Praxis zur selbstständigen Anwendung der cbj-Macht-Analyse© für erfahrene Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lebensberater*innen, Ärzt*innen, Pflegekräfte, Sozialarbeiter*innen, Mediator*innen, Coaches, Führungskräfte
Ort: Linz
Kosten je Seminar (2 Tage 09:00 – 17:00 Uhr, inkl. Pausensnacks und Skripten, ohne Mittagessen, ohne Übernachtung)
- bei Buchung einzelner Seminare: EUR 600,-- inkl. 20% MWSt.
- bei Buchung des ganzen Lehrgangs EUR 1.620,-- inkl. 20% MWSt.
Der Nachlass für den Lehrgang gilt nur bei einer Gesamtrechnung.
Der Betrag umfasst die Teilnahme an Seminaren, Kopiervorlagen für Skripten, alle PowerPoint Präsentationen im PDF-Format
Sie erhalten als Nachweis für die Fortbildung eine Teilnahmebestätigung
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!