Ort: Wien, Austrian Standards oder Online
Der verschärfte Wettbewerb in der Wirtschaft stellt neue Anforderungen an Führungskräfte und deren Führungsverhalten. Auf diesen Druck reagieren Menschen unterschiedlich: Die Machtmenschen setzen sich mit Ellenbogentechnik durch und demonstrieren ihre Überlegenheit. Die Machtasketen treffen keine Entscheidungen und blockieren dadurch Leistung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da keine dieser beiden Strategien optimale Ergebnisse bringt, sind Führungskräfte gefordert, auch unter sich ständig verändernden Bedingungen wirksame Maßnahmen zum Erreichen ihrer Ziele einzusetzen.
Inhalt:
Macht und Führung hängen eng zusammen. Überzeugen und verhandeln oder auch einmal ein Machtwort sprechen? Christine Bauer-Jelinek zeigt, welche Führungstechniken den Unternehmenserfolg und die Erreichung Ihrer persönlichen Ziele unterstützen.
Sie lernen:
- Mechanismen der Macht zu verstehen
- Durchsetzungsstrategien zu entwickeln und sich gegen Machtmissbrauch zu wehren
- die Legitimation von Machtansprüchen beurteilen
- Machtinstrumente verantwortungsvoll einzusetzen
- die cbj-Machtanalyse© zur Beurteilung von Konflikten eigenständig durchzuführen
Ihr Nutzen für die Praxis:
- Machtspiele erkennen: so reagieren Sie angemessen und effizient
- eigene Interessen durchsetzen: verantwortungsvoll und kraftschonend
- eigene Führungs- und Verhandlungstechniken verbessern
- Konflikte vermeiden: Tipps zum Ungang mit Kunden und Lieferanten
Datum: Fr, 26.02.2021 / 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Austrian Standards Meeting Center, Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten: EUR 580,-- + 20 % MWSt (Teilnahme Präsenz)
EUR 522,-- + 20 % MWSt (Teilnahme Online)
Nähere Informationen und Anmeldung: Austrian Standards
Hybrid-Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar. Als Präsenzveranstaltung nehmen Sie im Meeting Center teil, als Online-Schulung loggen Sie sich in das Videokonferenztool ein und sind von zuhause mit dabei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Besuchsform an.