Ort: Pädagogische Hochschule Graz
Inhalt
"Wagnis Verantwortung"
Verantwortung zu übernehmen bedeutet auf verschiedenen Ebenen Ausgleich zwischen Interessen schaffen zu müssen. Die Anforderungen einzelner Stakeholder in einem Prozess können verschiedenen Zielen folgen und unterschiedlichen Motivationen entspringen. Prioritäten setzen, Partnerinnen und Partner für Entwicklungen gewinnen und das große Ganze im Blick behalten sind wichtige Elemente gelungener Verantwortungsübernahme.
In der zweiten Ringvorlesung im Studienjahr 2020/21 geht es im Speziellen um das Thema Macht und Ohnmacht in Schule und Gesellschaft.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erlangen einen Überblick über den Wertewandel und die Mechanismen der Macht.
Sie lernen, einen ethischen und verantwortungsvollen Umgang bei Kooperationen, aber auch bei harten Auseinandersetzungen zu pflegen sowie die persönlichen Verhandlungs- und Konfliktlösungstechniken zu verbessern.
Vortragende: Christine Bauer-Jelinek
Mag. Christiane Mitterwallner
Datum: Mi, 05.05.2021, 17:00 - 19:30 Uhr
Ort: Graz
Nähere Informationen und Anmeldung: Pädagogische Hochschule Graz